24.05.2022
Arbeitsrecht
Der Verdacht als Kündigungsgrund
Eine Kündigung kann auch auf den Verdacht einer Pflichtverletzung gestützt werden. Die Rechtsprechung stellt aber hohe Voraussetzungen an die sogenannte Verdachtskündigung.
20.05.2022
Arbeitsrecht
Low Performer: Arbeitsrechtliche To-Do’s
Low performance kann sowohl den Betrieb wirtschaftlich belasten als auch zur Unzufriedenheit innerhalb der Belegschaft beitragen. Hier stellt sich die Frage, welche Handlungsalternativen Arbeitgebern zustehen.
18.11.2021
Arbeitsrecht
Bundestag beschließt Einführung von 3G am Arbeitsplatz
Die neuen gesetzlichen Regelungen sehen unter anderem eine 3G-Regelung für den Arbeitsplatz vor. Auch eine Homeoffice-Pflicht ist enthalten, sowie das von Arbeitgebern lang ersehnte Auskunftsrecht.
16.09.2021
Arbeitsrecht
Nun doch – Pflicht zur Arbeitszeiterfassung?
Seit 2019 streiten sich die Gerichte über die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Nun ist erneut Bewegung in der Diskussion. Nach dem LAG Hamm kann der Betriebsrat vom Arbeitgeber die Einführung einer Arbeitszeiterfassung verlangen.
20.08.2021
Arbeitsrecht
Impfpflicht am Arbeitsplatz?
Besteht eine Impflicht am Arbeitsplatz? Welche Möglichkeiten gibt es die Impfbereitschaft zu erhöhen? Oder darf der Arbeitgeber den Impfstatus noch nicht einmal erfragen?
18.05.2021
Arbeitsrecht
Elternteilzeit – need to know
Unter welchen Voraussetzungen haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Elternteilzeit? Welche Ablehnungsgründe gibt es? Und wie schnell müssen Arbeitgeber reagieren? Ein schneller Überblick.
11.03.2021
Arbeitsrecht
Werkstudenten – ein Glücksfall für den Arbeitgeber?
Werkstudenten gelten als günstige Arbeitskraft und erfreuen sich auch als Recruitingmethode großer Beliebtheit. Welchen rechtlichen Regelungen sie unterfallen, ist dabei oftmals unklar.
26.01.2021
Arbeitsrecht
Corona am Arbeitsplatz: Mit Boni zur Impfung?
Viele Arbeitgeber wollen ihre Mitarbeiter zu einer Impfung verpflichten. Doch die rechtlichen Hürden sind hoch. Es lohnt sich stattdessen auf freiwillige Alternativen zu setzen.
23.11.2020
Arbeitsrecht
Corona-Bonus statt Weihnachtsgeld?
Es klingt verlockend: Arbeitgeber zahlen ihren Mitarbeitern dieses Jahr statt des Weihnachtsgeldes einen steuerfreien Corona-Bonus. Doch das kann am Ende nach hinten losgehen.
03.11.2020
Arbeitsrecht
Kinderbetreuung in der Corona-Krise – wer zahlt?
Die erneut rasante Ausbreitung des Corona-Virus stellt berufstätige Eltern und deren Arbeitgeber vor Herausforderungen. Wer zahlt bei Arbeitsausfällen aufgrund von notwendiger Kinderbetreuung, zum Beispiel wenn das Kind eines Mitarbeiters von Kita- oder…