Online Seminar: Homeoffice und mobiles Arbeiten
Rechtssicher gestalten: Arbeitsrecht & Datenschutz
Das Seminar wird durchgeführt von Beck Akademie Seminare.
Die Corona-Krise macht aus einem seit Jahren bestehenden Trend ein flächendeckendes Phänomen. Homeoffice als Krisenmaßnahme könnte ganz neue Maßstäbe setzen und auch danach zum New Normal werden. Im Rahmen der Gewährung von Homeoffice/Mobileoffice sind jedoch auch zwingende Vorkehrungen des Arbeitsrechts und Datenschutzes zu beachten. Das Online Seminar besteht aus einer Vielzahl von Checklisten, Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen.
Zielgruppe
Personalleiter, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Unternehmensjuristen sowie Rechtsanwälte
Themen
Homeoffice oder mobiles Arbeiten
- Eingerichteter Arbeitsplatz vs. Remote Ausstattung
- Bürokonzepte (Open Desk etc.)
- Datenschutzfolgenabschätzung ja/nein
Arbeitsvertragliche Rahmenbedingungen
- (Vertrauens-)Arbeitszeit & Zeiterfassung
- Erfüllungsort & Dienstfahrten
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Anforderungen nach DSGVO und BDSG
Einrichtung von Homeoffice/Mobileoffice
- Arbeitsschutz: Homeoffice oder mobiles Arbeiten
- Praktische Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung
- Erforderliche technische Schutzmaßnahmen
- Empfehlungen deutscher Aufsichtsbehörden
- Kosten der Homeoffice/Mobileoffice-Tätigkeit
Beendigung von Homeoffice/Mobileoffice
- Kontrollmöglichkeiten
- Weisungen und Widerruf
- Betriebliche Übung
- Datenrückgabe
Besonderheiten bei BYOD/COPE
- Arbeitsvertragliche Voraussetzungen
- Kontrollmöglichkeiten
- Anforderungen an den Datenschutz
Technische Voraussetzungen
Hardware: PC, Mac, Tablet oder Smartphone mit Internet-Zugang (Breitband/DSL, mobil LTE), standardmäßige PC-/Laptop-Lautsprecher oder Kopfhörer
Mobil: Kostenlose Microsoft Teams-App benötigt
Browser: Microsoft Edge, Google Chrome (neueste / zwei vorhergehende Version/en); Internet Explorer und Firefox werden nicht unterstützt (hier bitte die kostenlose Teams-App installieren)
Das Live-Webinar kann sowohl über die Microsoft Teams-App als auch den Browser gestartet werden.
Anmeldung
Referent
Claudia Knuth Dr. André Schmidt