Baumanager - TÜV

* Pflichtfeld

Durch das Absenden des Formulars willigen Sie in diese Datenverarbeitung ein. Die Daten werden von uns anschließend gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht und Sie uns auch keine Einwilligung für weitere Verarbeitungszwecke erteilt haben. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Durch den ganzheitlichen Ansatz der Ausbildung behalten Sie als Baumanager – TÜV Zeit, Kosten und Qualität im Griff. In drei Modulen erwerben Sie die Befähigung, komplexe Bauprojekte zu strukturieren und eigenverantwortlich zu leiten – bestätigt durch das TÜV SÜD-Zertifikat. Unsere Experten vermitteln Ihnen die Grundlagen erfolgreichen Bauprojektmanagements und zeigen, wie Sie diese in der Praxis auf Ihre eigenen Projekte übertragen. Sicherheit in rechtlichen Fragen ist ein zweiter wesentlicher Faktor für das Gelingen Ihrer Bauvorhaben, deshalb erfahren Sie alles, was Sie dazu beachten müssen, von der Ausschreibung bis hin zu Mängelansprüchen. Zu letzteren sollte es aber am besten gar nicht kommen. Darum zeigt Ihnen ein Bausachverständiger, wie Bauschäden zu erkennen, zu beseitigen und zu vermeiden sind. Alle unsere Experten legen großen Wert auf eine praxisnahe Wissensvermittlung. Zudem erhalten Sie umfassende Teilnehmerunterlagen mit erprobten Vorlagen zu Ihrer eigenen Verwendung.


Themen

    • Modul 1: Bauprojektmanagement
      • Grundlagen – die 10 Gebote des Projektmanagements
      • Werkzeuge und Handlungsbereiche des Bauprojektmanagements
      • Honorierung von Projektmanagementleistungen
    • Modul 2: Vergabe- und Baurecht (VOB/BGB)
      • Öffentliche Auftragsvergabe: Überblick über die Vergabeverfahren unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsschutzes
      • Vertragsgestaltung mit dem Schwerpunkt VOB/B
      • Nachträge durchsetzen
      • Haftung bei Kostenüberschreitungen
      • Abnahme der Bauleistung und ihre Wirkungen
      • Mängelansprüche vor und nach der Abnahme, ihre Durchsetzung und Abwehr
    • Modul 3: Sachkundiger für Bauschäden und Baufehler
      • Vermeidung von Schäden alltäglicher Gewerke
      • Beseitigung und Instandsetzung von Schäden
      • Minderwertermittlung und Quotierung von Schäden
      • Dokumentation – Tools und Berichte

    Veranstaltungszeitraum 1: 27.06.2022 - 01.07.2022
    Veranstaltungszeitraum 2: 24.10.2022 - 28.10.2022

    Zielgruppe

    Projektsteuerer/-innen, Bauleiter/-innen, Architekten/-innen, Ingenieure/-innen, Techniker/-innen, Mitarbeiter/-innen in öffentlichen Bauverwaltungen, Vertreter der Bauherrenseite, Fach- und Führungskräfte von Firmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes

    Anmeldung

    Teilnahmegebühr: 2489,48 €

    Zur Anmeldung über den Veranstalter