Homeoffice und mobiles Arbeiten - Rechtssicher gestalten: Arbeitsrecht & Datenschutz
Die Corona-Krise macht aus einem seit Jahren bestehenden Trend ein flächendeckendes Phänomen. Homeoffice als Krisenmaßnahme könnte ganz neue Maßstäbe setzen und auch danach zum New Normal werden. Im Rahmen des Gewährung von Homeoffice/Mobileoffice sind jedoch auch zwingende Vorkehrungen des Arbeitsrechts und Datenschutzes zu beachten. Das Seminar besteht aus einer Vielzahl von Checklisten, Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen.
Themen
Homeoffice oder mobiles Arbeiten
- Eingerichteter Arbeitsplatz vs. Remote Ausstattung
- Bürokonzepte (Open Desk etc.)
- Datenschutzfolgenabschätzung ja/nein
Arbeitsvertragliche Rahmenbedingungen
- (Vertrauens-)Arbeitszeit & Zeiterfassung
- Erfüllungsort & Dienstfahrten
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Anforderungen nach DSGVO und BDSG
Einrichtung von Homeoffice/Mobileoffice
- Arbeitsschutz: Homeoffice oder mobiles Arbeiten
- Praktische Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung
- Erforderliche technische Schutzmaßnahmen
- Empfehlungen deutscher Aufsichtsbehörden
- Kosten der Homeoffice/Mobileoffice-Tätigkeit
Beendigung von Homeoffice/Mobileoffice
- Kontrollmöglichkeiten
- Weisungen und Widerruf
- Betriebliche Übung
- Datenrückgabe
Besonderheiten bei BYOD/COPE
- Arbeitsvertragliche Voraussetzungen
- Kontrollmöglichkeiten
- Anforderungen an den Datenschutz
5 Zeitstunden nach § 15 FAO:
1. Block 09.30 bis 12.00 Uhr
2. Block 12.30 bis 15.00 Uhr
Zielgruppe
Personalleiter, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Unternehmensjuristen sowie Rechtsanwälte
INTERAKTION GARANTIERT!
Auch in unseren Live-Webinaren können Sie Ihre Fragen stellen, sich mit Teilnehmern und Referenten austauschen! Mit Ihrem Mikrofon, gegebenenfalls einer Webcam sind Sie aktiv im Live-Webinar mit dabei.
Die C.H.Beck-Live-Webinare finden via Microsoft Teams statt. Weitere Infos und technische Hinweise zu Microsoft Teams finden Sie unter beck-seminare.de/live-webinare
Anmeldung
Preis für Live-Webinar: 449,00 €