Praxistipps zur Einführung und Umsetzung von Hinweisgeber- und Whistleblowing-Systemen

* Pflichtfeld

Durch das Absenden des Formulars willigen Sie in diese Datenverarbeitung ein. Die Daten werden von uns anschließend gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht und Sie uns auch keine Einwilligung für weitere Verarbeitungszwecke erteilt haben. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Was Unternehmen bei der Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes beachten sollten

Eine Umsetzung der europäischen Whistleblowing-Richtlinie durch den deutschen Gesetzgeber steht unmittelbar bevor. Unternehmen ab einer Größe von 50 Beschäftigten werden danach verpflichtet sein, schon im Laufe des Jahres 2023 ein Hinweisgebersystem einzuführen. Hierbei sind zahlreiche Fallstricke in arbeits- und datenschutzrechtlicher Hinsicht zu beachten. Unsere Experten Dr. Henning Abraham, Dr. André Schmidt und Dr. Anton Leopold Nußbaum geben Ihnen Praxistipps zur erfolgreichen Einführung und Anwendung von Hinweisgebersystemen. Zudem bringen wir aus unserer laufenden Beratungspraxis zur Nutzung solcher Systeme zahlreiche Best Practice Empfehlungen mit und beantworten Ihre Fragen.

Programm

09:30 Uhr Vorträge & Diskussion

10:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Ihr persönlicher Mehrwert

Stellen Sie uns vorab Ihre zentralen Fragen. Die Referenten greifen diese gern auf, um die Veranstaltung auf Ihre Interessen hin zu optimieren. Fragen, die bis eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter events@lutzabel.com eingehen, nehmen wir im Rahmen der Möglichkeiten gerne auf die Agenda.

Zielgruppe

Vorstände, Geschäftsführungen, Personalleitungen, Compliance-Beauftragte, Mitarbeitende von Personal-, Rechts- und Complianceabteilungen

Informationen zur Anmeldung

Um Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin wird gebeten. 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Online-Anmeldung via Zoom