Homeoffice und mobiles Arbeiten - Rechtssicher gestalten: Arbeitsrecht & Datenschutz
TEILNEHMER
Personalleiter, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Unternehmensjuristen sowie Rechtsanwälte
INHALT
Homeoffice-Arbeitsplätze und mobiles Arbeiten sind fester Bestandteil eines modernen Arbeitsumfelds. Das Arbeiten von Zuhause aus ist bereits zum New Normal geworden. Dieses Seminar vermittelt das unverzichtbare Know-how im Arbeits- und Datenschutzrecht, um die Gewährung und Durchführung von Homeoffice/Mobileoffice rechtssicher auszugestalten. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, vertragliche Rahmenbedingungen und der Arbeitsschutz runden das Seminar ab. Profitieren Sie von einer Vielzahl an Checklisten, Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen, die Ihnen den täglichen Umgang mit dem Thema Homeoffice erleichtern.
THEMEN
Homeoffice oder mobiles Arbeiten
- Eingerichteter Arbeitsplatz vs. Remote Ausstattung
- Bürokonzepte (Open Desk etc.)
- Datenschutzfolgenabschätzung ja/nein
Arbeitsvertragliche Rahmenbedingungen
- (Vertrauens-)Arbeitszeit & Zeiterfassung
- Erfüllungsort & Dienstfahrten
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Anforderungen nach DSGVO und BDSG
Einrichtung von Homeoffice/Mobileoffice
- Arbeitsschutz: Homeoffice oder mobiles Arbeiten
- Praktische Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung
- Erforderliche technische Schutzmaßnahmen
- Empfehlungen deutscher Aufsichtsbehörden
- Kosten der Homeoffice/Mobileoffice-Tätigkeit
- Beendigung von Homeoffice/Mobileoffice
- Kontrollmöglichkeiten
- Weisungen und Widerruf
- Betriebliche Übung
- Datenrückgabe
Besonderheiten bei BYOD/COPE
- Arbeitsvertragliche Voraussetzungen
- Kontrollmöglichkeiten
- Anforderungen an den Datenschutz
TERMINE
- MO 24.04.23 Live-Webinar | Virtueller Raum (Microsoft Teams)
- DO 19.10.23 Live-Webinar | Virtueller Raum (Microsoft Teams)