Dr. Jan Bernd Seeger  LUTZ | ABEL

Partner | Rechtsanwalt | Fachanwalt für Vergaberecht

Dr. Jan Bernd Seeger

Dr. Jan Bernd Seeger  LUTZ | ABEL

Profildetails

Dr. Jan Bernd Seeger deckt ein breites Portfolio des Öffentlichen Wirtschaftsrechts ab. Er berät die Öffentliche Hand, Fördermittelempfänger und Bieter u.a. bei der strategischen Ausrichtung, Konzeptionierung und Durchführung von Vergabeverfahren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Vergaben von Bau- und Planungsleistungen. Zudem verfügt er über umfassende Erfahrung im öffentlichen Bau- und Planungsrecht und begleitet u.a. (kommunale) Projektentwickler bei der Baurechtsschaffung und dem Abschluss städtebaulicher Verträge.

Mandanten schätzen seinen lösungsorientierten Beratungsansatz und seine Fachkompetenz bei der kommunalen Projektentwicklung.

  • Infrastrukturvorhaben, Bauvergaberecht (VOB/A)
  • VgV-Verfahren für Planungsleistungen
  • Architektenwettbewerbe
  • Abfallentsorgungsleistungen
  • Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren
  • Fördermittelrecht für Zuwendungsempfänger und -geber
  • Vergabemanagement
  • Immobilien-Projektenwicklung, insb. Baurechtsschaffung
  • Städtebauliche Verträge
  • Bes. Städtebaurecht
  • Immissionsschutzrecht
  • Legal 500 Deutschland 2023: Empfohlener Anwalt 
  • WirtschaftsWoche 2022: Besonders empfohlener Anwalt im Vergaberecht
    • Legal 500 Deutschland & EMEA 2022: Empfohlener Anwalt
    • Fachanwalt für Vergaberecht seit 2022
    • Rechtsanwalt bei LUTZ | ABEL seit 2021
    • Rechtsanwalt in einer deutschen Großkanzlei, 2015 – 2021
    • Zulassung als Rechtsanwalt, 2015
    • Rechtsreferendariat in Düsseldorf, Berlin und London
    • Promotion zum Dr. jur. an der Universität Osnabrück
    • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück
    • Laufende Beratung eines Klinikbetreibers bei der Vergabe von Planungsleistungen und Bauaufträgen
    • Beratung eines Zuwendungsgebers bei der Mittelrückforderung nach einer de-facto-Vergabe
    • Laufende Beratung von (kommunalen) Projektentwicklern bei der Baurechtsschaffung für Infrastruktureinrichtungen (Verwaltungsgebäude, Justizvollzugsanstalt, etc.) und Wohn-, Büro- und Einzelhandelsimmobilien

    Beiträge

    "Empfohlener Anwalt"

    Legal 500 Deutschland 2022

    02.09.2022

    Vergaberecht

    WirtschaftsWoche-Ranking

    LUTZ | ABEL ist Top-Kanzlei für Vergaberecht mit Jan Bernd Seeger als besonders empfohlenem Anwalt

    08.08.2022

    Vergaberecht

    Fordert ein Auftraggeber Unterlagen nach, muss der Bieter sie vollständig nachreichen – sonst folgt die Rote Karte!

    Hat der Auftraggeber nachgeforderte Referenzen inhaltlich geprüft und für unzureichend erachtet, darf er den Bieter kein weiteres Mal zur Nachreichung von Referenzen auffordern. Dies hat die VK Bund vor Kurzem entschieden.

    11.04.2022

    Vergaberecht

    Keine Rügeobliegenheit bei de-facto-Vergaben trotz Angebotsabgabe

    Bieter, die sich an einem nationalen Vergabeverfahren beteiligen, trifft vor Angebotsabgabe keine Rügeobliegenheit nach § 160 Abs. 3 GWB, wenn sie nach der Zuschlagserteilung eine unzulässige de-facto-Vergabe beanstanden. Dies hat das Oberlandesgericht…

    25.01.2022

    Vergaberecht

    Qualitative Angebotswertung anhand von Bieterpräsentationen

    Im Beschluss vom 28. Oktober 2021 hat die Vergabekammer Südbayern Leitlinien für die zulässige Bewertung von Bieterpräsentationen aufgestellt und Anforderungen an die Dokumentation nach § 8 VgV präzisiert.

    03.05.2021

    Öffentliches Recht, Vergaberecht

    LUTZ | ABEL verstärkt sich in Hamburg mit Quereinsteiger von GSK Stockmann

    Der Vergaberechtler Dr. Jan Bernd Seeger wechselt zum 1. Mai 2021 von GSK Stockmann als Partner in die Wirtschaftskanzlei LUTZ | ABEL. Mit ihm baut die Kanzlei die Bereiche Vergaberecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht auch an ihrem Hamburger Standort…

    Publikationen

    01.05.2022Bauunternehmer, 167, 05/2021, 6

    Baulandmobilisierungsgesetz beschleunigt Wohnungsbau nur bedingt

    01.09.2021Bauunternehmer, 160, 09/2021, 7

    Preisgleitklauseln - Faire Lösung bei steigenden Rohstoffpreisen

    In Zusammenarbeit mit: Dr. Wolfgang Schindler

    01.08.2021Behörden Spiegel 08/2021, 10

    Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur – Unkomplizierte Beschaffung nach der Flutkatastrophe

    21.05.2021Staatsanzeiger 19/2021, 28 PDF

    Expertenbeitrag: Mietverträge

    21.05.2021Staatsanzeiger 18/2021, 28 PDF

    Ohne Ausschreibung in die Immobilie der Wahl

    01.05.2020Immobilien und Finanzierung 05/2020, 22

    Das gemeindliche Vorkaufsrecht im Zusammenhang mit Share Deals

    15.01.2019Immobilien und Finanzierung 05/2020, 22

    Praxiskommentar Transparenzgesetz (LTranspG RLP), Kommentierung § 4

    20.06.2018DVBl. 2018, 782

    Rezension zu: VOB-Kommentar von Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens

    29.09.2017Wrede, VgV / UVgO - Kommentar, Bundesanzeiger-Verlag, 2017

    VgV / UVgO - Kommentar: einschließlich VergStatV, Kommentierung der §§ 45, 46 VgV, § 33 UvGO

    29.10.2015Immobilienzeitung 43/2015, 10

    Flüchtlingsunterkünfte, Änderung im Baurecht

    21.10.2015FAZ 244/2015, 16

    Vergaberecht erlaubt schnelle Lösungen: Beschaffung von Flüchtlingsheimen erfordert keine langwierigen Beschaffungen

    02.04.2014V&R Unipress, 2014, ISBN 978-3-8471-0247-2

    Die Effektivität des Vergaberechtsschutzes im Vereinigten Königreich