Lutz
L
Abel
A
30 Jahre
als Team
gewachsen

Wir feiern Geburtstag: Was mit drei Partnern begann, ist heute eine Kanzlei mit fast 100 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und einem Team von insgesamt rund 200 Personen.

1994 Start in München
2009 Hamburg
2012 Stuttgart
2020 Berlin

Unser Know-How wächst exponentiell und mit ihm auch die Zahl unserer Standorte. Unsere exzellenten und erfahrenen Anwältinnen und Anwälte sind heute an vier Standorten in ganz Deutschland für Sie da.

CHEERS
Auf die
nächsten
30 Jahre

... und DANKE an alle,
die uns bis hierhin
begleitet haben.

Lutz
L
Abel
A
Know-How2

Als erfahrene Spezialisten denken wir voraus, agieren in praxisgruppenübergreifenden Teams und finden innovative Lösungen.

Wirtschaftlich,
lösungsorientiert,
individuell

Für unsere Mandanten sind wir Business Partner in komplexen Projekten oder zielorientierte Berater für
individuelle Einzelfragen.

Ein Team
Wertschätzend,
engagiert,
persönlich

Wir sind ein Team - unabhängig von Standort, Position und Praxisgruppe oder Serviceeinheit.

So individuell wie deine Ziele
So
individuell
wie deine
Ziele

Bewerber kommen und bleiben, weil es Freude macht,
Teil von L | A zu sein – mit einer passenden Karriereperspektive zu jeder Lebenssituation.

Betriebspacht: Die smarte Alternative für Unternehmer und potenzielle Nachfolger

Betriebspacht: Die smarte Alternative für Unternehmer und potenzielle Nachfolger

Viele lebenserfahrenere Unternehmer stehen vor der Herausforderung, keinen Nachfolger für ihr Unternehmen zu finden. Potenzielle Nachfolger zögern oft, den Schritt zu wagen, ein Unternehmen in voller Verantwortung zu übernehmen. Die Betriebspacht stellt sowohl für den Unternehmer als auch für den potenziellen Nachfolger eine attraktive und flexible Alternative zur unmittelbaren Unternehmensübergabe bzw. -übernahme dar.

zum Artikel
Gute Nachrichten für Eigentümer hochwertiger Einheiten: Nicht jede Wohnung unterfällt dem Verbot der Zweckentfremdung.

Gute Nachrichten für Eigentümer hochwertiger Einheiten: Nicht jede Wohnung unterfällt dem Verbot der Zweckentfremdung.

Viele Städte setzen zum Schutz von Wohnraum auf Zweckentfremdungsverbote, doch nicht jede Wohnimmobilie unterfällt diesen Normen. Insbesondere Luxuswohnraum kann hier herausfallen – mit wirtschaftlich attraktiven Gestaltungsmöglichkeiten für die Eigentümer.

zum Artikel
Stolperfalle auftraggeberseitige Formvorgaben

Stolperfalle auftraggeberseitige Formvorgaben

Seitenzahlbegrenzung, Schriftgröße, Zeilenabstand usw. - Auftraggeberseitige Formvorgaben sind nach einer aktuellen Entscheidung der Vergabekammer Südbayern nur unter strengen Anforderungen zulässig.

zum Artikel
Commercial Courts –  eine Chance für Bauprozesse?

Commercial Courts – eine Chance für Bauprozesse?

Zukünftig sollen auch in Deutschland an den staatlichen Gerichten spezialisierte Spruchkörper für große privatrechtliche Wirtschaftsstreitigkeiten eingeführt werden. Die sogenannten Commercial Courts ermöglichen das Verhandeln in englischer Sprache und sollen insbesondere den Justizstandort Deutschland stärken und international attraktiver machen. Auch im Hinblick auf die oft langwierigen Prozesse in baurechtlichen Streitigkeiten kann die Einführung mit Spannung erwartet werden.

zum Artikel

Der Hersteller als Konkurrent seiner Händler: Dualer Vertrieb und Kartellrecht

Viele Hersteller vertreiben ihre Produkte auch direkt an Endkunden, etwa über eine Herstellerwebseite. Der... zum Artikel
Produktneutral ausschreiben – oder gleichwertig?

Produktneutral ausschreiben – oder gleichwertig?

Der EuGH hat in einem bulgarischen Vorabvorlageverfahren entschieden, dass der nach bulgarischem Vergaberecht geforderte Zusatz „oder gleichwertig“ auch dann anzubringen ist, wenn Produkte mit einem Verweis auf eine technische Norm kategorisiert werden. Der Grundsatz der Produktneutralität verlangt dies nicht nur, wenn ein Leitfabrikat angegeben wird, sondern auch dann, wenn auf eine technische Norm verwiesen wird. Das gilt weiterhin auch, wenn es sich um eine harmonisierte europäische technische Norm handelt.

zum Artikel
Datenschutz auf der Baustelle

Datenschutz auf der Baustelle

Die Digitalisierung macht auch vor Baustellen keinen Halt. Das Thema Datenschutz wird dabei oft vergessen. Wir geben einen Überblick über die relevantesten Fälle.

zum Artikel
Neuerungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO)

Neuerungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO)

Seit dem 1. Januar 2025 sind zahlreiche Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in Kraft getreten, die insbesondere für Kommunen, Bauherren, Investoren und Grundstückseigentümer von Bedeutung sind. Erleichterungen bei Umbauten und Modernisierungen sowie wichtige Änderungen im Bereich Stellplatz- und Abstandsflächenrecht bieten neue Chancen für die Verwirklichung von Bauvorhaben. Für Kommunen kann sich umfangreicher Handlungsbedarf ergeben.

zum Artikel
Größeres Haftungsrisiko bei Vergabeverstößen?

Größeres Haftungsrisiko bei Vergabeverstößen?

Sind nach dem Urteil des EuGH vom 6.6.2024 mehr Bieter bei fehlerhaften Vergaben für Schadensersatz anspruchsberechtigt? Zum Schadensersatz für den Verlust der Zuschlagschance – Anm. zum Urteil des EuGH vom 06.06.2024/– C-547/22

zum Artikel

LUTZ | ABEL berät Graphit Lifestyle beim Einstieg in IONIQ Skincare

LUTZ | ABEL hat die Graphit Lifestyle GmbH, einen innovativen Player im Bereich Lifestyle und Beauty, anlässlich des Erwerbs einer Beteiligung an der IONIQ Skincare GmbH & Co. KG umfassend beraten.

zum Artikel

TERMINE

Mai 2025

27

Vergaberecht auf den Punkt: Umgang mit Bieterrügen

9.30 Uhr - 10.30 Uhr

Online Seminar

Vergaberecht auf den Punkt: Umgang mit Bieterrügen

Juli 2025

03

BIM-Projekte rechtssicher umsetzen

TAE

9:00 Uhr - 16:30 Uhr

Online Seminar

BIM-Projekte rechtssicher umsetzen

23

Sommerfest der Curt Wills-Stiftung

Curt Wills-Stiftung

18:00 Uhr

München

Sommerfest der Curt Wills-Stiftung

Oktober 2025

09

Grundlagen des Vergaberechts

aumass eVergabe

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Hybrid: / Online Seminar

Grundlagen des Vergaberechts