Lutz
L
Abel
A
30 Jahre
als Team
gewachsen

Wir feiern Geburtstag: Was mit drei Partnern begann, ist heute eine Kanzlei mit fast 100 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und einem Team von insgesamt rund 200 Personen.

1994 Start in München
2009 Hamburg
2012 Stuttgart
2020 Berlin

Unser Know-How wächst exponentiell und mit ihm auch die Zahl unserer Standorte. Unsere exzellenten und erfahrenen Anwältinnen und Anwälte sind heute an vier Standorten in ganz Deutschland für Sie da.

CHEERS
Auf die
nächsten
30 Jahre

... und DANKE an alle,
die uns bis hierhin
begleitet haben.

Lutz
L
Abel
A
Know-How2

Als erfahrene Spezialisten denken wir voraus, agieren in praxisgruppenübergreifenden Teams und finden innovative Lösungen.

Wirtschaftlich,
lösungsorientiert,
individuell

Für unsere Mandanten sind wir Business Partner in komplexen Projekten oder zielorientierte Berater für
individuelle Einzelfragen.

Ein Team
Wertschätzend,
engagiert,
persönlich

Wir sind ein Team - unabhängig von Standort, Position und Praxisgruppe oder Serviceeinheit.

So individuell wie deine Ziele
So
individuell
wie deine
Ziele

Bewerber kommen und bleiben, weil es Freude macht,
Teil von L | A zu sein – mit einer passenden Karriereperspektive zu jeder Lebenssituation.

Der Hersteller als Konkurrent seiner Händler: Dualer Vertrieb und Kartellrecht

Viele Hersteller vertreiben ihre Produkte auch direkt an Endkunden, etwa über eine Herstellerwebseite. Der... zum Artikel
Produktneutral ausschreiben – oder gleichwertig?

Produktneutral ausschreiben – oder gleichwertig?

Der EuGH hat in einem bulgarischen Vorabvorlageverfahren entschieden, dass der nach bulgarischem Vergaberecht geforderte Zusatz „oder gleichwertig“ auch dann anzubringen ist, wenn Produkte mit einem Verweis auf eine technische Norm kategorisiert werden. Der Grundsatz der Produktneutralität verlangt dies nicht nur, wenn ein Leitfabrikat angegeben wird, sondern auch dann, wenn auf eine technische Norm verwiesen wird. Das gilt weiterhin auch, wenn es sich um eine harmonisierte europäische technische Norm handelt.

zum Artikel
Datenschutz auf der Baustelle

Datenschutz auf der Baustelle

Die Digitalisierung macht auch vor Baustellen keinen Halt. Das Thema Datenschutz wird dabei oft vergessen. Wir geben einen Überblick über die relevantesten Fälle.

zum Artikel
Neuerungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO)

Neuerungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO)

Seit dem 1. Januar 2025 sind zahlreiche Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in Kraft getreten, die insbesondere für Kommunen, Bauherren, Investoren und Grundstückseigentümer von Bedeutung sind. Erleichterungen bei Umbauten und Modernisierungen sowie wichtige Änderungen im Bereich Stellplatz- und Abstandsflächenrecht bieten neue Chancen für die Verwirklichung von Bauvorhaben. Für Kommunen kann sich umfangreicher Handlungsbedarf ergeben.

zum Artikel
Größeres Haftungsrisiko bei Vergabeverstößen?

Größeres Haftungsrisiko bei Vergabeverstößen?

Sind nach dem Urteil des EuGH vom 6.6.2024 mehr Bieter bei fehlerhaften Vergaben für Schadensersatz anspruchsberechtigt? Zum Schadensersatz für den Verlust der Zuschlagschance – Anm. zum Urteil des EuGH vom 06.06.2024/– C-547/22

zum Artikel

LUTZ | ABEL berät Graphit Lifestyle beim Einstieg in IONIQ Skincare

LUTZ | ABEL hat die Graphit Lifestyle GmbH, einen innovativen Player im Bereich Lifestyle und Beauty, anlässlich des Erwerbs einer Beteiligung an der IONIQ Skincare GmbH & Co. KG umfassend beraten.

zum Artikel
Entschädigungsloses Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer?

Entschädigungsloses Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer?

Der BGH hat bestätigt, dass einem GmbH-Geschäftsführer für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot keine Karenzentschädigung versprochen und gezahlt werden muss. (Co-Autor: Legal Consultant Pattrick Unger)

zum Artikel
Cyber Resilience Act: Neue Cybersicherheitsanforderungen für Unternehmen

Cyber Resilience Act: Neue Cybersicherheitsanforderungen für Unternehmen

Der Cyber Resilience Act („CRA“) soll das Cybersicherheitsniveau in der EU erhöhen und ist, wie die NIS2-Richtlinie und DORA, Baustein der Cybersicherheitsstrategie der EU. Der CRA legt für bestimmte Hardware- und Softwareprodukte verbindliche Sicherheitsstandards fest, die von betroffenen Unternehmen umzusetzen und einzuhalten sind.

zum Artikel

LUTZ | ABEL berät AlphaPet Ventures bei Finanzierung des Erwerbs der JR Pet Products LTD

LUTZ | ABEL hat die AlphaPet Ventures GmbH, Europas führende digitale Markenplattform für Premium-Tiernahrung, bei der jüngsten Eigenkapitalfinanzierung im Zuge des Erwerbs der JR Pet Products LTD umfassend rechtlich beraten.

zum Artikel
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Welche Produkte und Dienstleistungen müssen „barrierefrei“ werden?

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Welche Produkte und Dienstleistungen müssen „barrierefrei“ werden?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet zahlreiche Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen ab dem 28. Juni 2025 barrierefrei anzubieten. Hiervon ist ein Großteil von Online-Angeboten im B2C-Bereich betroffen.

zum Artikel

TERMINE

März 2025

18

Neuerungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO): Was Sie wissen müssen

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

München

Neuerungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO): Was Sie wissen müssen

27

7. Münchner Stiftungsfrühstück

09.00 Uhr - 11.00 Uhr

München

7. Münchner Stiftungsfrühstück

27

Grundlagen des Vergaberechts

aumass eVergabe

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Online Seminar

Grundlagen des Vergaberechts

April 2025

01

LEGALiSTAS: Zwischen Paragrafen und Pinselstrichen - Was ich heute anders machen würde

18:00 Uhr - 22:00 Uhr

München

LEGALiSTAS: Zwischen Paragrafen und Pinselstrichen - Was ich heute anders machen würde

02

Vergaberecht 2.0: Das Zweite Modernisierungsgesetz Bayern – Inhalte, Auswirkungen und Erfahrungen

09:30 Uhr - 10:30 Uhr

Online Seminar

Vergaberecht 2.0: Das Zweite Modernisierungsgesetz Bayern – Inhalte, Auswirkungen und Erfahrungen

08

Abfindung in der Praxis: Rechtliche Grundlagen und praktische Tipps

VDI Verlag

13.30 Uhr - 15.00 Uhr

Online Seminar

Abfindung in der Praxis: Rechtliche Grundlagen und praktische Tipps

Juli 2025

03

BIM-Projekte rechtssicher umsetzen

TAE

9:00 Uhr - 16:30 Uhr

Online Seminar

BIM-Projekte rechtssicher umsetzen

Oktober 2025

09

Grundlagen des Vergaberechts

aumass eVergabe

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Online Seminar

Grundlagen des Vergaberechts