Update Hinweisgeberschutzgesetz

Trotz nochmaliger Ehrenrunde im Bundestag - Es bleibt alles beim Alten!

zum Artikel

LUTZ | ABEL ist Top Kanzlei in 3 Praxisbereichen und Führende Kanzlei in 7 Praxisbereichen bei The Legal 500

Wir freuen uns, in einigen Bereichen wieder und in vielen neu empfohlen worden zu sein. Alle vier Standorte sind in Tier 1 oder 2 des City Focus gelistet. Insgesamt 18 unserer Anwälte wurden im Kommentar von Legal 500 Deutschland namentlich für ihren herausragenden Beitrag zu den jeweiligen Praxen erwähnt, zwei davon sogar als Führende Namen. Herzlichen Glückwunsch an alle!

zum Artikel

ERSTER L|A-PODCAST: GESCHICHTEN AUS DEM ARBEITSRECHT

Spannend, lustig, interessant, wissenswert – so kann Arbeitsrecht sein und genau so sind die Geschichten, die Dr. Henning Abraham und Nadja Innermann erzählen.

zum Artikel

LUTZ | ABEL IST TEIL DES LEGAL AI NETWORK

Vier Kanzleien und OMM Solutions kooperieren

im Bereich Legal Tech & Innovation

zum Artikel
Legal Ai Network

Integrierte Projektabwicklung für krisensichere Bauprojekte

Die Marktsituation in der Baubranche trübt sich ein. Wichtig ist daher, Bauprojekte zielgerichtet, effektiv und konfliktfrei durchzuführen. Hierfür bietet die Integrierte Projektabwicklung beste Voraussetzungen.

zum Artikel
Integrierte Projektabwicklung bei LUTZ | ABEL

SAFEs und Wandeldarlehen – ein Vergleich zweier artverwandter Bridge-Financing-Instrumente

SAFEs (Simple Agreements for Future Equity) sind beim Einwerben von Kapital als Alternative zu den mittlerweile branchenüblichen Wandeldarlehen in Deutschland im Kommen. Dieser Beitrag soll Gründer und Investoren bei Auswahl, Verhandlung und Abschluss einer solchen Vereinbarung unterstützen. Hierzu werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Instrumente sowie entscheidende Konsequenzen für die jeweiligen Vertragsparteien dargestellt.

zum Artikel
SAFEs und Wandeldarlehen

Wundertüte Art. 82 DSGVO: Wie weit reicht der Anspruch auf immateriellen Schadensersatz bei Datenschutzverletzungen?

Wann muss ein Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter wegen einer Datenschutzverletzung Schadensersatz zahlen? Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat nun seine Einschätzung zu einigen der umstrittensten Aspekte des Schadensersatzanspruchs abgegeben. (Co-Autorin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kristina Gutzke)

zum Artikel
DSGVO bei LUTZ | ABEL

Welche Neuerungen kommen 2023 auf Arbeitgeber zu?

Das neue Jahr bringt einige arbeitsrechtliche Änderungen (eAU, Zeiterfassung neue Midijob- und Beitragsbemessungsgrenze). Ein kurzer Überblick, was 2023 auf Arbeitgeber zukommen wird.

zum Artikel

Termine