Kontakt


PARTNER | RECHTSANWALT
Björn
Weidehaas
München , Stuttgart
i
Kompetenzen
Reputation
Vita
Referenzen
Björn Weidehaas berät Family Offices, Fonds, Business Angels und zahlreiche Start-ups ganzheitlich während Finanzierungsphasen sowie Unternehmen während Restrukturierungen und im Insolvenzrecht. Als Diplom-Kaufmann versteht er wie kein Zweiter die wirtschaftlichen Interessen seiner Mandanten. Diese schätzen seine Gelassenheit, Nervenstärke sowie Kreativität – Qualitäten, welche sich besonders in komplexen Verhandlungen auszahlen.
- Gesellschaftsrecht
- Unternehmenskauf / M&A
- Venture Capital / Private Equity
- Handelsrecht
- Internationales Vertragsrecht
- Insolvenzrecht
- Legal 500 Deutschland (& EMEA) 2017 – 2025: Empfohlener Anwalt
- Handelsblatt & Best Lawyers 2019 – 2024: Einer der besten Rechtsanwälte im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht in Deutschland
- Rechtsanwalt bei LUTZ | ABEL seit 2009
- Zulassung als Rechtsanwalt, 2009
- Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre in Passau
- BonVenture und Ship2B Ventures bei ihren Investments in Vivira Health Lab, 2024
- One Data bei EUR 32m Serie-B Finanzierungsrunde, 2024
- DTCF bei EUR 50m Serie-A Finanzierungsrunde von planqc, 2024
- GoTo Global bei der Übernahme von felyx Deutschland
- Lykon bei EUR 10 Mio. Serie-A Finanzierungsrunde, 2022
- ONE LOGIC GmbH bei Serie-B Finanzierungsrunde, 2021
- nyris bei Einstieg von IKEA als neuer Investor, 2020
- BonVenture bei Investition in myo im siebenstelligen Euro-Bereich, 2020
- Govecs AG beim Erwerb der livecycle GmbH, 2020

Sehr unternehmerisch denkender und pragmatisch handelnder Rechtsanwalt. Extrem gut in Verhandlungen. Hat eine ruhige sachliche Art und immer gute Argumente, die es der Gegenseite schwer machen, seine Positionen abzulehnen.
Beiträge
31.01.2023
06.10.2021
Venture Capital / M&A
LUTZ | ABEL berät ONE LOGIC bei Serie-B Finanzierungsrunde im zweistelligen Millionenbereich
04.07.2018
Venture Capital / M&A
Wie gut oder schlecht steht es um die Digitalisierung des Mittelstands?
16.03.2017
Restrukturierung und Insolvenzrecht

Einer der besten Rechtsanwälte im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht in Deutschland.

Empfohlener Anwalt.

Björn Weidehaas versteht es exzellent, herausragende fachliche/ juristische Expertise mit Pragmatismus sowie wirtschaftlicher und sachlicher Angemessenheit für den jeweiligen Einsatzzweck zu kombinieren.

Breites, kompetentes Wissen im Bereich Venture Capital; sehr schnelle Antwortzeiten, sehr flexibel; pragmatisch und Startup-nah.
Pragmatisch, präzise und lösungsorientiert.

Sehr kompetent, pragmatisch und immer da, wenn man ihn braucht. Er weiß, worauf es ankommt und kann Sachverhalte gut erklären.
Technologie-Experte.
Publikationen
01.06.2023 | VentureCapital Magazin 06/2023, 32 f.
VENTURE DEBT ALS WACHSTUMSKAPITAL: Alternative oder Ergänzung in turbulenten Zeiten?
22.05.2023 | VentureCapital Magazin 03/2023, 12 ff.
Referentenentwurf für das Zukunftsfinanzierungsgesetz vorgelegt - Mitarbeiter sind die Zukunft
01.08.2021 | Lexology, Getting the Deal Through – Commercial Contracts 2021, Germany 08/2021
Commercial Contracts in Germany
07.05.2021 | VentureCapital Magazin (Online)
Ergänzung zum Eigenkapital - Venture Debt als Wachstumsbeschleuniger
01.08.2020 | Lexology, Getting the Deal Through – Commercial Contracts 2020, Germany 08/2020
Commercial Contracts in Germany
23.04.2020 | VentureCapital Magazin (Online)
03.04.2020 | VentureCapital Magazin 02/2020, 28 f.
01.04.2020 | JUVE Rechtsmarkt 04/2021, 40
Konjunktur im Hochgebirge
01.08.2019 | Lexology, Getting the Deal Through – Commercial Contracts 2019, Germany 08/2019
Commercial Contracts in Germany
01.04.2019 | VentureCapital Magazin 04/2019, 30 f.
Das IPO hat im Vergleich zum Trade Sale klar an Bedeutung gewonnen
17.05.2018 | Günther/Kirchhof, Angel Investing at its best: Leitfaden für Business Angels II, Going Public Media, 2018, ISBN 978-3-943021-81-3
Die Rolle der Business Angels im Zusammenspiel der Investoren
12.06.2016 | VentureCapital Magazin 06/2016
28.12.2015 | VentureCapital Magazin 12/2015
Das Glas ist auch halb voll – Kommentar zum Eckpunktepapier Wagniskapital
07.10.2015 | VentureCapital Magazin 10/2015
Wandeldarlehen: Fluch oder Segen für Start-ups und Investoren?
15.03.2013 | GWR 2013, 120
BGH: Kein Zurückbehaltungsrecht wegen nicht insolvenzfest angelegter Barkaution in Vermieterinsolvenz
31.01.2013 | VentureCapital Magazin 01/2013, 28 f.
Nicht zu viel, nicht zu wenig – Garantieklauseln in Venture Capital-Verträgen
30.04.2012 | GWR 2011, 554
EuGH: Zuständigkeit der Gerichte des neuen Sitzes für Hauptinsolvenzverfahren bei Sitzverlegung vor Insolvenzantragstellung
16.12.2011 | GoingPublic Magazin 12/2011, 74 f.
Corporate Governance für Familienunternehmen
18.08.2010 | GWR 2010, 381
OLG Celle: Vorausabtretung des Anspruchs auf Auskehrung des Übererlöses ist ohne gesicherte Rechtsposition nicht insolvenzfest
07.07.2010 | GWR 2010, 509
BAG: Eingeschränkt unwiderrufliches Bezugsrecht in der Insolvenz – Betriebsübergang beendet Arbeitsverhältnis nicht im versicherungsrechtlichen Sinn
01.12.2009 | GWR 2009, 407
LG Düsseldorf: Vereinbarung der Rückvergütung einer gekündigten Restschuldversicherung direkt an den Kreditgeber ist insolvenzfest