Veranstaltungshinweis | Deutscher Business Angels Tag 2016

Dr. Lorenz Jellinghaus

Björn Weidehaas

"Dr. Lorenz Jellinghaus und Björn Weidehaas führen im Rahmen des Business Angels Tag 2016 in Nürnberg die Session "Vom Business Angel zum Altgesellschafter - zur Rolle des Business Angels in späteren Finanzierungsrunden" durch."

10.11.2016 | Venture Capital / M&A

11. - 12. Dezember 2016 | Nürnberg

Top Angels im Diskurs, Best Practice, Dealstories und erfolgreiche Exits, aktuelle Trends, Benchmarks und Visionen, Statements der Politik, profunde Analysen und kontroverse Diskussionen, Future Showcase Pitches, scheduled private meetings.

Im Ausstellungsbereich des Kongresses präsentieren sich die Kompetenz- und Know-how Träger des deutschen Business Angels und Start-up Ecosystems und begeisternde Teams auf der Suche nach Kapital.

Unsere auf VC und M&A spezialisierten Rechtsanwälte Dr. Lorenz Jellinghaus und Björn Weidehaas führen am zweiten Kongresstag die Session "Vom Business Angel zum Altgesellschafter -  zur Rolle des Business Angels in späteren Finanzierungsrunden" durch.

Was erwartet Sie genau beim Deutschen Business Angels Tag?

Am Sonntag, 11. Dezember geht es los mit dem BANDakademie Tag an der TH Nürnberg Georg Simon Ohm. In acht Mitmach-Workshops werden aktuelle Trends und Entwicklungen der Frühphasenfinanzierung wie Pooling, Impact Investing, Crowdinvesting sowie Know-how zur Gestaltung von Beteiligungsverträgen und mögliche Wege zum Exit, gemeinsam mit den Teilnehmern für die Praxis nutzbar gemacht.

Beim festlichen Galaabend im Alten Rathaus Nürnberg gibt es nicht nur reichlich Gelegenheit zum Networking, sondern auch ein exklusives Dinner und die Verleihung der „Goldenen Nase“ an den „Business Angel des Jahres 2016“.

Der zweite Kongresstag startet am Montag, 12. Dezember in der Nürnberger Messe mit der „Business Angel Galerie“, bei der Top Angels ihre Deals präsentieren. Zur Diskussion steht u.a., welche Technologien für Angel Investoren in Zukunft spannend werden und wie ein Angel es schafft, mit seinem Start-up wirklich groß zu werden. Daneben bietet das Programm mit Vorträgen, Panels und Level-up Sessions reichlich Platz für fachlichen Austausch. Parallel versammelt die Business Angels Messe 150 Aussteller (davon 100 Start-ups) und schafft die Gelegenheit, potentielle neue Deals kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Die ausgedehnte Mittagspause kann zusätzlich an einem der „Hot Topic Round Tables“ verbracht werden, um neue Ideen zu diskutieren und neue Netzwerke aufzubauen. Von 10 ausgewählten Start-ups werden die Headlines gesetzt, wenn sie im „Future Showcase“ in sieben Minuten ihre Geschäftsidee vor den Teilnehmern und einer Business Angel Jury pitchen.

Weitere Informationen zum Deutschen Business Angels Tag 2016 sowie das vollständige Programm finden Sie hier.