Kontakt


PARTNER | RECHTSANWALT | FACHANWALT FÜR VERGABERECHT | LEHRBEAUFTRAGTER AN DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK
Dr. Jan Bernd
Seeger
i
Kompetenzen
Reputation
Vita
Referenzen
Dr. Jan Bernd Seeger ist Anwalt im Bereich des Öffentlichen Wirtschaftsrechts mit einem besonderen Fokus auf dem Vergaberecht. Er berät öffentliche Auftraggeber, Bieter und Fördermittelempfänger in strategischen Fragen sowie bei der Konzeption und Durchführung von Vergabeverfahren.
Sein Spezialgebiet liegt dabei in der Beratung von Auftraggebern aus dem Gesundheitssektor, mit einem Fokus auf IT-Vergaben, der Digitalisierung des Gesundheitsbereichs sowie Planungs- und Bauvergaben im Rahmen von Klinikneu- und -umbauten. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt bildet die Beratung von Trägern des Rettungsdienstes bei der Vergabe von Rettungsdienstleistungen und der Rekommunalisierung dieses Bereichs. Dr. Jan Bernd Seeger sagt selbst: „Auch wegen meiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Rettungssanitäter reizen mich die Bereiche der Digitalisierung des Gesundheitswesens und die Organisation des Rettungswesens im beruflichen Alltag. In beiden Gebieten sind innovative Ansätze gefragt, um die Bevölkerung nachhaltig und zielorientiert zu versorgen.“
Zusätzlich begleitet er die Planung und Umsetzung von Projekten aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien, z.B. die Transformation von Wärmenetzen.
Seine Mandanten schätzen seinen praxisnahen und lösungsorientierten Ansatz, insbesondere in komplexen Vergabeverfahren. Mit seiner langjährigen und umfangreichen Erfahrung und Fachkompetenz ist Dr. Seeger ein gefragter Ansprechpartner für öffentliche Auftraggeber und Institutionen, die auf eine kompetente und erfolgreiche Durchführung ihrer Projekte setzen.
- Health Care
- IT-Vergaberecht
- Vergaberecht für Liefer- und Dienstleistungen
- Infrastruktur- und Bauvergaberecht
- Projektbegleitende Rechtsberatung und Vergabemanagement
- Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren
- Fördermittelrecht für Zuwendungsempfänger und -geber
- Immobilien-Projektenwicklung
- Städtebauliche Verträge
- Bes. Städtebaurecht
- Legal 500 Deutschland (& EMEA) 2022-2025: Empfohlener Anwalt
- Handelsblatt & Best Lawyers 2024: Einer der besten Rechtsanwälte im Baurecht in Deutschland
- JUVE Handbuch 2024 | 2025: Oft empfohlener Anwalt
- WirtschaftsWoche 2022 & 2023: Besonders empfohlener Anwalt im Vergaberecht
- Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück seit 2023
- Fachanwalt für Vergaberecht seit 2022
- Rechtsanwalt bei LUTZ | ABEL seit 2021
- Rechtsanwalt in einer deutschen Großkanzlei, 2015 – 2021
- Zulassung als Rechtsanwalt, 2015
- Rechtsreferendariat in Düsseldorf, Berlin und London
- Promotion zum Dr. jur. an der Universität Osnabrück
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück
- Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung des Universitätsklinikums des Saarlands bei der Beschaffung eines IT-Basissystems zur Implementierung eines digitalen Impf-Informations-Systems (IIS).
- Umfassende Beratung der Schwester Euthymia Stiftung bei KHZG-relevanten Beschaffungen
- Regelmäßige vergaberechtliche Beratung der EGNO – Entwicklungsgesellschaft Norderstedt GmbH
- Laufende Beratung eines Klinikverbundes beim Neubau eines Krankenhauses mit dreistelliger Millionen-Investitionssumme
- Laufende Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung eines Klinikverbundes bei der Beschaffung von KHZG-geförderten IT-Leistungen
- Regelmäßige Beratung von Trägern des Rettungsdienstes bei Fragen rund um die Rettungsdienstbeauftragung
- Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung bei der Beschaffung von Kommunikations- und Gestaltungsleistungen
- Laufende Beratung einer kommunalen Gebietskörperschaft bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb eines Nahwärmenetzes (Förderung nach Bundesförderung für effiziente Wärmenetze)

Schneller direkter Kontakt; ausgezeichnete und zügige Zusammenarbeit; sehr hohe Verlässlichkeit.
Beiträge
08.12.2023
Vergaberecht
08.08.2022
Vergaberecht
03.05.2021
Öffentliches Recht, Vergaberecht
LUTZ | ABEL verstärkt sich in Hamburg mit Quereinsteiger von GSK Stockmann

Einer der besten Rechtsanwälte im Baurecht in Deutschland.

Empfohlener Anwalt.
Besonders empfohlener Anwalt im Vergaberecht.
sehr engagierter Vergaberechtler, gute Entwicklung von Lösungsansätzen
Publikationen
03.06.2024 | Behörden Spiegel 06/24
Planung kommunaler Wärmenetze - Wesentliche Weichenstellung für den rechtssicheren Projekterfolg
01.05.2022 | Bauunternehmer, 167, 05/2021, 6
Baulandmobilisierungsgesetz beschleunigt Wohnungsbau nur bedingt
01.09.2021 | Bauunternehmer, 160, 09/2021, 7
Preisgleitklauseln - Faire Lösung bei steigenden Rohstoffpreisen
01.08.2021 | Behörden Spiegel 08/2021, 10
Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur – Unkomplizierte Beschaffung nach der Flutkatastrophe
21.05.2021 | Staatsanzeiger 19/2021, 28
Expertenbeitrag: Mietverträge
21.05.2021 | Staatsanzeiger 18/2021, 28
01.05.2020 | Immobilien und Finanzierung 05/2020, 22
Das gemeindliche Vorkaufsrecht im Zusammenhang mit Share Deals
15.01.2019 | Immobilien und Finanzierung 05/2020, 22
Praxiskommentar Transparenzgesetz (LTranspG RLP), Kommentierung § 4
20.06.2018 | DVBl. 2018, 782
Rezension zu: VOB-Kommentar von Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens
29.09.2017 | Wrede, VgV / UVgO - Kommentar, Bundesanzeiger-Verlag, 2017
VgV / UVgO - Kommentar: einschließlich VergStatV, Kommentierung der §§ 45, 46 VgV, § 33 UvGO
29.10.2015 | Immobilienzeitung 43/2015, 10
Flüchtlingsunterkünfte, Änderung im Baurecht
21.10.2015 | FAZ 244/2015, 16
Vergaberecht erlaubt schnelle Lösungen: Beschaffung von Flüchtlingsheimen erfordert keine langwierigen Beschaffungen
02.04.2014 | V&R Unipress, 2014, ISBN 978-3-8471-0247-2
Die Effektivität des Vergaberechtsschutzes im Vereinigten Königreich