Ausschreibung von Kanalisationsarbeiten
Frankfurt | 6. Dezember 2016 | 9.00 - 17:00 Uhr
Erarbeiten Sie mit Hilfe der praxiserfahrenen Referenten Besonderheiten einer Ausschreibung von Kanalbauarbeiten sowie entsprechende Leistungsverzeichnisse und Eignungs- und Wertungskriterien, um die nächste Ausschreibung wirtschaftlich gut abzuwickeln.
Allen Geschäftspartnern, Mandanten und Freunden der Referenten räumt der Veranstalter einen Rabatt auf die reguläre Gebühr in Höhe von 10% ein. Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte den folgenden Link, der Rabatt wird hier automatisch abgezogen. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu der Veranstaltung.
Themen
- Besonderheiten bei der Ausschreibung von Kanalbauarbeiten
- Anforderungen an das Leistungsverzeichnis
- Umgang mit Leitfabrikaten vs. Gebot der Produktneutralität
- Festlegung von sinnvollen Eignungskriterien
- Dokumentationspflichten beim Vergabevermerk beachten
- Prüfung und Wertung der Angebote
Ziel der Veranstaltung
Untersuchungen zeigen, dass Kommunen einen hohen Investitionsbedarf haben, dem dauerhaften Substanzverlust des öffentlichen Kanalnetzes entgegenzuwirken. Ob nun durch Erneuerung, Reparatur oder Sanierung gilt es, öffentliches Abwassersysteme zu erhalten, um Gebühren sinnvoll und nachhaltig einzusetzen.
Ziel des Praxisseminars ist es, die Besonderheiten einer Ausschreibung von Kanalbauarbeiten zu erkennen, ein entsprechendes Leistungsverzeichnis erstellen zu können und Eignungs- und Wertungskriterien eigenständig festzulegen. Selbstverständlich gehören die notwendigen Vorüberlegungen zur Auswahl der richtigen Maßnahme sowie die ordnungsgemäße Aktenführung zu den Inhalten des Seminars.
Das Seminar richtet sich an Kanalnetzbetreiber, Gutachter, Baufirmen, Sanierungsberater/-unternehmen, Ingenieure, Rechtsanwälte sowie an Mitarbeiter von Entwässerungsbetrieben, Tiefbauämtern, Stadtwerken und Aufsichts-/Genehmigungsbehörden.
Ihre Referenten
- Tobias Osseforth, Mag. rer. publ., Fachanwalt für Vergaberecht, LUTZ | ABEL Rechtsanwalts GmbH
Herr Osseforth berät umfassend bei der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren (Strukturierung des Beschaffungsprozesses, Erstellung von Vergabeunterlagen, Verträgen und deren Verhandlung) bis hin zum anschließenden Vertragsmanagement. Er ist Herausgeber und Autor im Praxiskommentar Vergaberecht (Loseblattsammlung) Dieckert/Osseforth/Steck, hält Gastvorträge an der LMU München und an der DHV Speyer und gilt laut The Legal 500 Deutschland 2016 als "fachlich exzellent". Alexander Wittelsbach, Leiter Planung und Bau, Stadtentwässerung Frankfurt am Main
Herr Wittelsbach hat jahrzehntelange nationale und internationale Erfahrung in Planung und Bau von Abwasseranlagen. In seiner Funktion werden u. a. die von MA elektronisch erstellten Ausschreibungsunterlagen für nationale und EU-weite Vergaben geprüft und freigegeben.
Sie finden diesen Veranstaltungshinweis auch auf XING.